40 - Änderung der Kurzarbeitsentschädigung KAE. Ist dies wirklich das Ende?
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die erleichterte KAE zu verlängern?
In der Schweiz kann der Bundesrat für eine Dauer von maximal 6 Monaten den Notstand verordnen. Dies wurde Mitte März beschlossen und ermöglichte es ihm, den Zugang zu den KAE zu lockern. Dieser Ausnahmezustand endet Ende August, und ab 1. September 2020 gelten wieder die normalen KAE-Bestimmungen.
Da es sich um ein Bundesgesetz handelt, ist es den Kantonen nicht möglich, die auf Bundesebene getroffenen Entscheidungen auf die kantonale Ebene auszudehnen. Das Gesetz verpflichtet daher jedermann zur Einhaltung der Bestimmungen vor der Zeit des Ausnahmezustands. Es gibt keine andere Möglichkeit, unabhängig von der Situation, in der sich unsere Mitglieder befinden, sei es im Wallis oder in der übrigen Schweiz.
Nur das Parlament hat die Lösung in der Hand. Der Nationalrat allein kann an seiner nächsten Sitzung im September die Verlängerung der erleichterten KAE beschliessen. Er kann ferner über weniger oder mehr grosszügige Massnahmen entscheiden und mehr oder weniger restriktive Auflagen erteilen, um den Anspruch weiter geltend zu machen.
In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit HS und unseren verschiedenen Partnern zusammen, um für die Verlängerung des erleichterten Zugangs zur KAE zu kämpfen. Wir sind uns auch bewusst, dass die Interessen der politischen Parteien nicht alle dieselben sind. So lehnt die SVP zum Beispiel jede Erleichterung bei der KAE entschieden ab. Wir stufen das Risiko, dass im September nicht sofort eine Lösung gefunden wird und dass die politische Debatte einige Monate oder noch länger andauert, als sehr hoch ein.
Daher empfehlen wir Ihnen, jetzt Schritte einzuleiten, um die finanzielle Stabilität Ihres Betriebes zu wahren, wie z.B:
- Bereiten Sie kündbare Saisonverträge mit einer dreimonatigen Probezeit und einer Kündigungsfrist von 3 bis 14 Tagen vor. (Blog Nr.41)
- Planen Sie ein frühzeitiges Saisonende für die Verträge.
- Falls nötig, stellen Sie Ihre Saisonmitarbeiter als Extras wieder ein, um das ursprünglich geplante Saisonende zu verlängern.
- Planen Sie die Ansammlung von Überstunden während der Saison ein, damit Sie diese am Ende der Saison wieder kompensieren können.
- Stellen Sie weniger Saisonarbeitskräfte ein und versuchen Sie, die Arbeit nach Möglichkeit unter den Kollegen aufzuteilen, indem Sie Überstunden einplanen.
- Seien Sie bei der Terminplanung, in Absprache mit Ihren Mitarbeitern, kreativ.
- usw.
Wir wünschen Ihnen eine gute Sommersaison.
Patrick Bérod und Ihr WHV-Team
Commentaires
Enregistrer un commentaire